Der Effizienz-Booster für erfolgreiche Anwälte
Das Online-Modul Anwaltspraxis Premium enthält alles, was erfolgreiche Anwälte brauchen: Es kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit Online-Seminaren und digitalen Assistenten, die den Arbeitsalltag rechtssicher und deutlich produktiver gestalten.
Für jedes Rechtsgebiet die wichtigsten Inhalte und Tools
Insgesamt enthält das Modul über 100 Titel aus 14 Rechtsgebieten, über 12 Online-Seminare nach § 15 FAO pro Jahr und 3 digitale Assistenten. Die Basis bilden Standardwerke und Klassiker im Allgemeinen Zivil- und Zivilprozessrecht sowie die Entscheidungssammlungen BGHZ und BGHSt. Dazu kombiniert Anwaltspraxis Premium die relevantesten Titel aus verschiedenen Rechtsgebieten und passende digitale Assistenten.
Besonders profitabel ist die Kombination aus Inhalten und Assistenten im zivil- und strafrechtlichen Bereich – die Highlights zu jedem Rechtsgebiet finden Sie auf dieser Seite:
Arbeitsrecht | Erbrecht | Familienrecht | Miet- und Wohnungseigentumsrecht | Strafrecht | Verkehrsrecht
Anwaltspraxis Premium bietet außerdem Inhalte in 8 weiteren Rechtsgebieten, z. B. Allgemeines Zivilrecht, Gebührenrecht, Verwaltungsrecht oder Versicherungsrecht.
Eine vollständige Liste aller Modulinhalte finden Sie hier.
Anwaltspraxis Premium – Der Effizienz-Booster für Anwälte im
Arbeitsrecht
Anwaltspraxis Premium kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit wertvollen digitalen Assistenten, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag rechtssicher und deutlich produktiver zu gestalten. Für Anwälte im Arbeitsrecht bietet das Online-Modul folgende Highlights.
Online-Seminare im Arbeitsrecht
Mindestens zwei Online-Seminare im Arbeitsrecht nach § 15 FAO pro Jahr sowie zehn weitere Online-Seminare mit anderen zivilrechtlichen Schwerpunkten.
Nächstes Seminar im Arbeitsrecht am 18.03.2021:
Compliance im Arbeitsrecht
Formular-Assistent für arbeitsrechtliche Dokumente
Dieser digitale Assistent enthält Vorlagen für Formulare und Verträge, mit denen Sie automatisch Dokumente erstellen können, inkl. arbeitsrechtlichen Vorlagen, z. B.:
-
Arbeitsvertrag (mit Tarifbezug / keine Tarifbindung)
-
Arbeitsvertrag für Führungspositionen und geringfügige Beschäftigung
-
Einwilligung in Verwendung personenbezogener Daten
Video ansehen und Einblick in den Formular-Assistent erhalten »
Inhalte speziell für das Arbeitsrecht
In den über 100 Titeln des Moduls sind neben Klassikern im Zivilrecht und der Entscheidungssammlung BGHZ auch 13 Top-Titel im Arbeitsrecht enthalten, u. a.
- Liebers / Hoefs, Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht
(ab November in der Neuauflage) - Dornbusch (u. a.), AR-Kommentar zum gesamten Arbeitsrecht
(ab Februar 2021 in der Neuauflage) - Bader (u. a.), KR – Kommentar
- Peters, Kurzarbeit in der Corona-Krise (NEU seit 1. Juli)
- Zeitschrift FA – Fachanwalt Arbeitsrecht
Weitere Modulinhalte
Mit Anwaltspraxis Premium können Allgemein- und Fachanwälte auch Fälle aus Rechtsgebieten professionell bearbeiten, mit denen sie nicht täglich befasst sind. Das Modul enthält neben den Highlights für das Arbeitsrecht:
- Digitale Assistenten: Schmerzensgeld-Assistent und Anwaltsgebühren Online
- Über 90 Titel und Zeitschriften aus anderen Rechtsgebieten
- Aktuelle Inhalte zur Corona-Krise wie Kurzbeiträge und Praxistipps u. a. zu relevanten arbeitsrechtlichen Fragestellungen
- Formulardatenbank mit 1.600 Mustern
- Umfassende Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Newsletter News-Flat Plus
Anwaltspraxis Premium
Online-Modul jetzt 30 Tage kostenlos testenAnwaltspraxis Premium – Der Effizienz-Booster für Anwälte im
Erbrecht
Anwaltspraxis Premium kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit wertvollen digitalen Assistenten, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag rechtssicher und deutlich produktiver zu gestalten. Für Anwälte im Erbrecht bietet das Online-Modul folgende Highlights.
Online-Seminare im Erbrecht
Mindestens zwei Online-Seminare im Erbrecht nach § 15 FAO pro Jahr sowie zehn weitere Online-Seminare mit anderen zivilrechtlichen Schwerpunkten.
Themen im Erbrecht 2020:
- Testamentsgestaltung – häufige Einzelprobleme und mögliche Gestaltungsvarianten
- Pflichtteilsrecht – ein Kompaktseminar
Formular-Assistent für erbrechtliche Dokumente
Dieser digitale Assistent enthält Vorlagen für Formulare und Verträge, mit denen Sie automatisch Dokumente erstellen können, inkl. erbrechtlichen Vorlagen, z. B. für:
-
Erbverträge und Erbverzichtsverträge
-
Patientenverfügungen
-
Betreuungsverfügungen
Video ansehen und Einblick in den Formular-Assistent erhalten »
Inhalte speziell für das Erbrecht
In den über 100 Titeln des Moduls sind neben Klassikern im Zivilrecht und der Entscheidungssammlung BGHZ auch 8 Top-Titel im Erbrecht enthalten, u. a.
- Frieser, Formularbuch des Fachanwalts Erbrecht
(ab Dezember in der Neuauflage) - Frieser (u. a.), Handbuch des Fachanwalts Erbrecht
- v. Dickhuth-Harrach, Handbuch der Erbfolge-Gestaltung
- Damrau (u. a.), Praxiskommentar Erbrecht
- ZErb – Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis
Weitere Modulinhalte
Mit Anwaltspraxis Premium können Allgemein- und Fachanwälte auch Fälle aus Rechtsgebieten professionell bearbeiten, mit denen sie nicht täglich befasst sind. Das Modul enthält neben den Highlights für das Erbrecht:
- Digitale Assistenten: Schmerzensgeld-Assistent und Anwaltsgebühren Online
- Über 90 Titel und Zeitschriften aus anderen Rechtsgebieten
- Aktuelle Inhalte zur Corona-Krise wie Kurzbeiträge und Praxistipps u. a. zum Zivil- und Zivilprozessrecht
- Formulardatenbank mit 1.600 Mustern
- Umfassende Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Newsletter News-Flat Plus
Anwaltspraxis Premium
Online-Modul jetzt 30 Tage kostenlos testenAnwaltspraxis Premium – Der Effizienz-Booster für Anwälte im
Familienrecht
Anwaltspraxis Premium kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit wertvollen digitalen Assistenten, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag rechtssicher und deutlich produktiver zu gestalten. Für Anwälte im Familienrecht bietet das Online-Modul folgende Highlights.
Online-Seminare im Familienrecht
Mindestens zwei Online-Seminare im Familienrecht nach § 15 FAO pro Jahr sowie zehn weitere Online-Seminare mit anderen zivilrechtlichen Schwerpunkten.
Nächstes Seminar im Familienrecht am 04.02.2021:
Aktuelles aus dem Unterhaltsrecht
Formular-Assistent für familienrechtliche Dokumente
Dieser digitale Assistent enthält Vorlagen für Formulare und Verträge, mit denen Sie automatisch Dokumente erstellen können, inkl. familienrechtlichen Vorlagen, z. B.
-
Antrag auf Zahlung von Trennungsunterhalt
-
Einstweilige Anordnung über Ehegattenunterhalt
-
Antrag auf einverständliche Scheidung
Video ansehen und Einblick in den Formular-Assistent erhalten »
Inhalte speziell für das Familienrecht
In den über 100 Titeln des Moduls sind neben Klassikern im Zivilrecht und der Entscheidungssammlung BGHZ auch 10 Top-Titel im Familienrecht enthalten, u. a.
- Jüdt / Kleffmann / Weinreich, Formularbuch des FA Familienrecht
(ab Dezember in der Neuauflage) - Eschenbruch / Schürmann / Menne, Der Unterhaltsprozess
(ab November in der Neuauflage) - Schulte-Bunert / Weinreich, FamFG Kommentar
- Gerhardt / v. Heintschel-Heinegg / Klein, Handbuch des FA Familienrecht
- Zeitschrift FuR – Familie und Recht
Weitere Modulinhalte
Mit Anwaltspraxis Premium können Allgemein- und Fachanwälte auch Fälle aus Rechtsgebieten professionell bearbeiten, mit denen sie nicht täglich befasst sind. Das Modul enthält neben den Highlights für das Familienrecht:
- Digitale Assistenten: Schmerzensgeld-Assistent und Anwaltsgebühren Online
- Über 90 Titel und Zeitschriften aus anderen Rechtsgebieten
- Aktuelle Inhalte zur Corona-Krise wie Kurzbeiträge und Praxistipps u. a. zum Familienrecht
- Formulardatenbank mit 1.600 Mustern
- Umfassende Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Newsletter News-Flat Plus
Anwaltspraxis Premium
Online-Modul jetzt 30 Tage kostenlos testenAnwaltspraxis Premium – Der Effizienz-Booster für Anwälte im
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Anwaltspraxis Premium kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit wertvollen digitalen Assistenten, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag rechtssicher und deutlich produktiver zu gestalten. Für Anwälte im Miet- und Wohnungseigentumsrecht bietet das Online-Modul folgende Highlights.
Online-Seminare im Miet- und WEG-Recht
Mindestens zwei Online-Seminare im Miet- und WEG-Recht nach § 15 FAO pro Jahr sowie zehn weitere Online-Seminare mit anderen zivilrechtlichen Schwerpunkten.
Nächstes Seminar im Mietrecht am 19.01.2021:
Die wichtigsten Änderungen durch die WEG-Reform 2020/2021
Formular-Assistent für mietrechtliche Dokumente
Dieser digitale Assistent enthält Vorlagen für Formulare und Verträge, mit denen Sie automatisch Dokumente erstellen können, inkl. mietrechtlichen Vorlagen, z. B.:
-
Kündigung wegen Eigenbedarfs
-
Kündigung durch Vermieter aufgrund Generalklausel
-
Vermieterkündigung nach Erwerb einer Eigentumswohnung
Video ansehen und Einblick in den Formular-Assistent erhalten »
Inhalte speziell für das Miet- und WEG-Recht
In den über 100 Titeln des Moduls sind neben Klassikern im Zivilrecht und der Entscheidungssammlung BGHZ auch 8 Top-Titel im Miet- und WEG-Recht enthalten, u. a.
- Schmid / Harz, Mietrecht Kommentar
(ab Mitte August in der Neuauflage) - Schmid, Handbuch der Mietnebenkosten
(ab Oktober in der Neuauflage) - Harz / Riecke / Schmid, Handbuch des FA Miet- und WEG-Recht
(ab November in der Neuauflage) - Hinz (u. a.), Formularbuch des FA Miet- und WEG-Recht
(ab November in der Neuauflage) - ZMR – Zeitschrift für Miet- und Raumrecht
Weitere Modulinhalte
Mit Anwaltspraxis Premium können Allgemein- und Fachanwälte auch Fälle aus Rechtsgebieten professionell bearbeiten, mit denen sie nicht täglich befasst sind. Das Modul enthält neben den Highlights für das Miet- und WEG-Recht:
- Digitale Assistenten: Schmerzensgeld-Assistent und Anwaltsgebühren Online
- Über 90 Titel und Zeitschriften aus anderen Rechtsgebieten
- Aktuelle Inhalte zur Corona-Krise wie Kurzbeiträge und Praxistipps u. a. zum Mietrecht
- Formulardatenbank mit 1.600 Mustern
- Umfassende Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Newsletter News-Flat Plus
Anwaltspraxis Premium
Online-Modul jetzt 30 Tage kostenlos testenAnwaltspraxis Premium – Der Effizienz-Booster für Anwälte im
Strafrecht
Anwaltspraxis Premium kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit wertvollen digitalen Assistenten, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag rechtssicher und deutlich produktiver zu gestalten. Für Anwälte im Strafrecht bietet das Online-Modul folgende Highlights.
Online-Seminare im Strafrecht
Mindestens zwei Online-Seminare im Strafrecht nach § 15 FAO pro Jahr sowie zehn weitere Online-Seminare mit zivilrechtlichen Schwerpunkten.
Themen im Strafrecht 2020:
- Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Pflichtverteidigung und deren Auswirkung auf die Praxis
- Strafprozesse und Corona: Was Rechtsanwälte jetzt wissen müssen
Anwaltsgebühren Online zur Abrechnung von Strafsachen
Mit diesem digitalen Assistent erstellen Sie Rechnungen gemäß RVG einfach und schnell online. Das Tool stellt sicher, dass Sie jede Leistungen korrekt erfassen und jederzeit auf Basis der aktuellen Honorarregelungen abrechnen.
-
Abrechnung von diversen gerichtlichen und außergerichtlichen Tätigkeiten
-
Vorlagen für PKH/VKH- oder Pflichtverteidiger-Rechnung
-
Monatliche Webinare zu aktuellen Entwicklungen im RVG und Abrechnung komplexer Sachverhalte
Video ansehen und Einblick in Anwaltsgebühren Online erhalten »
Inhalte speziell für das Strafrecht
In den über 100 Titeln des Moduls sind neben Klassikern im Zivilrecht und den Entscheidungssammlungen BGHZ und BGHSt auch 12 Top-Titel im Strafrecht enthalten, u. a.
- Satzger / Schluckebier / Widmaier, StGB Kommentar
(ab Oktober in der Neuauflage) - Bockemühl, Handbuch des Fachanwalts Strafrecht
(ab November in der Neuauflage) - Burhoff, Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung sowie drei weitere Burhoff-Titel
- Satzger / Schluckebier / Widmaier, StPO Kommentar
- Zeitschrift StV – Strafverteidiger
Weitere Modulinhalte
Mit Anwaltspraxis Premium können Allgemein- und Fachanwälte auch Fälle aus Rechtsgebieten professionell bearbeiten, mit denen sie nicht täglich befasst sind. Das Modul enthält neben den Highlights für das Strafrecht:
- Digitale Assistenten: Schmerzensgeld-Assistent und Formular-Assistent
- Über 90 Titel und Zeitschriften aus anderen Rechtsgebieten
- Aktuelle Inhalte zur Corona-Krise wie Kurzbeiträge und Praxistipps u. a. zum Zivil- und Zivilprozessrecht
- Formulardatenbank mit 1.600 Mustern
- Umfassende Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Newsletter News-Flat Plus
Anwaltspraxis Premium
Online-Modul jetzt 30 Tage kostenlos testenAnwaltspraxis Premium – Der Effizienz-Booster für Anwälte im
Verkehrsrecht
Anwaltspraxis Premium kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit wertvollen digitalen Assistenten, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag rechtssicher und deutlich produktiver zu gestalten. Für Anwälte im Verkehrsrecht bietet das Online-Modul folgende Highlights.
Schmerzensgeld-Assistent
![]() |
Dieser digitale Assistent bietet blitzschnellen Zugriff auf mehr als 2.200 Urteile aus dem Titel »Jaeger / Luckey, Schmerzensgeld«. Durch Klick auf ein oder mehrere Körperteile werden relevante Urteile angezeigt. So liefert der Assistent auch schnell Ergebnisse bei multiplen Verletzungen. |
Inhalte speziell für das Verkehrsrecht
In den über 100 Titeln des Moduls sind neben Klassikern im Zivilrecht und der Entscheidungssammlung BGHZ auch 12 Top-Titel im Verkehrsrecht enthalten, u. a.
- Reinking / Eggert, Der Autokauf
- Dronkovic, Formularbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht
- Jaeger / Luckey, Schmerzensgeld
- Bachmeier / Müller / Rebler, Verkehrsrecht Kommentar
- Himmelreich / Halm, Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht
- Zeitschriften DAR – Deutsches Autorecht und VRR – VerkehrsrechtRechtsReport
Online-Seminare im Verkehrsrecht
Mindestens zwei Online-Seminare im Verkehrsrecht nach § 15 FAO pro Jahr sowie zehn weitere Online-Seminare mit anderen zivilrechtlichen Schwerpunkten.
Nächstes Seminar im Verkehrsrecht am 22.04.2021:
Aktuelles aus dem Verkehrsrecht
Weitere Modulinhalte
Mit Anwaltspraxis Premium können Allgemein- und Fachanwälte auch Fälle aus Rechtsgebieten professionell bearbeiten, mit denen sie nicht täglich befasst sind. Das Modul enthält neben den Highlights für das Verkehrsrecht:
- Digitale Assistenten: Formular-Assistent (ab Oktober mit Vorlagen zum Verkehrsrecht) und Anwaltsgebühren Online
- Über 90 Titel und Zeitschriften aus anderen Rechtsgebieten
- Aktuelle Inhalte zur Corona-Krise wie Kurzbeiträge und Praxistipps u. a. zum Zivil- und Zivilprozessrecht
- Formulardatenbank mit 1.600 Mustern
- Umfassende Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Newsletter News-Flat Plus
Anwaltspraxis Premium
Online-Modul jetzt 30 Tage kostenlos testenSie haben Fragen zur Anwaltspraxis Premium?
Sie haben Fragen zum kostenlosen Test oder zum Produkt? Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Wolters Kluwer Kundenservice
Montag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 Uhr
Tel: +49 (2233) 3760-7050