Jährlich mehr als 12 Online-Seminare nach § 15 FAO
Anwaltspraxis Premium bietet Ihnen den Zugang zu mindestens 12 Online-Seminaren pro Jahr. Informieren Sie sich bequem und ortsunabhängig über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Themen in den Bereichen Zivilrecht und Nebengebieten sowie Strafrecht. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO für Ihren Fortbildungsnachweis zur Einreichung bei Ihrer jeweiligen Kammer.
19. Januar 2021, 16.00-17.30 Uhr
Die wichtigsten Änderungen durch die WEG-Reform
Oliver Elzer
Richter am Kammergericht
20. Januar 2021, 16.00-17.30 Uhr
RVG-Reform – Ein Überblick zum KostRÄG 2021
Hagen Schneider
Dipl.-Rechtspfleger, Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
04. Februar 2021, 16.00-17.30 Uhr
Aktuelles aus dem Unterhaltsrecht
Prof. Dr. Wolfram Viefhues
Weiterer aufsichtsführender Richter a.D.
18. März 2021, 16.00-17.30 Uhr
Compliance im Arbeitsrecht
Dr. Jan Tibor Lelley
LL.M. (Suffolk University Law School), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
22. April 2021, 16.00-17.30 Uhr
Aktuelles aus dem Verkehrsrecht
Ulrike Dronkovic
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verkehrsrecht
Vergangene Online-Seminare 2020 – als Aufzeichnung im Modul verfügbar:
Alle relevanten Änderungen im Arbeitsrecht 2020/2021 durch COVID-19 | Testamentsgestaltung – häufige Einzelprobleme und mögliche Gestaltungsvarianten | Aktuelles Mietrecht für die Praxis | Vergütungsvereinbarung im arbeitsrechtlichen Mandat – Formulierungshilfen, Fallstricke, Rechtsprechung | BGH-Rechtsprechung zum WEG 2020 unter Berücksichtigung der WEG-Reform 2021 | Pflichtteilsrecht – ein Kompaktseminar | Die Personenschadenregulierung – Vertiefungsseminar | Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Pflichtverteidigung und deren Auswirkung auf die Praxis | Kanzleidurchsuchung – was tun? Verhaltenstipps und Vermeidungsstrategien | Coronavirus: Die wichtigsten Fragestellungen in arbeitsrechtlichen Mandaten | Strafprozesse und Corona: Was Rechtsanwälte jetzt wissen müssen | Der Umgang mit dem Umgang – der BGH und das Umgangsrecht | Die Grundlagen der Personenschadenregulierung | Die neuen Regelungen der Vermögensabschöpfung | Aktuelles aus dem Arbeitsrecht – Rechtsprechung, Gesetzesänderungen & neueste Corona-Auswirkungen | Aktuelles Unterhaltsrecht – Schwerpunkt Auswirkungen der Corona-Krise
Anmeldung in nur 2 Minuten
Die Online-Seminare sind Teil unseres Online-Moduls Anwaltspraxis Premium. Testen Sie das Online-Modul jetzt unverbindlich 30 Tage kostenlos (keine Kündigung notwendig) und nehmen Sie an den Online-Seminaren teil. Darüber hinaus erhalten Sie u. a. Zugriff auf unsere digitalen Assistenten sowie über 100 Top-Titel aus 14 Rechtsgebieten.
1. Test abschließen
Abonnieren Sie hier das Online-Modul 30 Tage kostenlos (keine Kündigung notwendig): Klicken Sie auf "30 Tage kostenlos testen" und folgen Sie den Anweisungen. Haben Sie schon eine Registrierung für Wolters Kluwer Online, können Sie sich direkt anmelden. Andernfalls legen Sie einen Account als Neukunde an, um das Modul für 0 € zu abonnieren.
2. Einloggen
Nach der Anmeldung/Registrierung und Abschluss des kostenlosen Tests, loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei Wolters Kluwer Online ein. Unter "Fachmodule" können Sie nun alle Inhalte Ihres Moduls abrufen. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Minuten dauern kann, bis Ihr Modul aktiviert ist.
3. Seminar-Anmeldung
Unter "Online-Seminare" finden Sie "Online-Seminare Anwaltspraxis" oder klicken Sie hier. Folgen Sie den Links auf der Seite, gelangen Sie zu einer Übersichtsseite aller Online-Seminare. Melden Sie sich über das dort platzierte Formular an oder schauen Sie sich die Aufzeichnungen aller vergangenen Seminare an.
Anwaltspraxis Premium
Kanzleien müssen zunehmend effizienter arbeiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das neue Modul Anwaltspraxis Premium bietet dafür die perfekten Voraussetzungen. Es kombiniert über 100 hochrelevante Fachtitel und Entscheidungssammlungen mit wertvollen digitalen Assistenten, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsalltag deutlich produktiver und rechtssicher zu gestalten.
Anwaltspraxis Premium: Was ist drin?
- Formular-Assistent
- Schmerzensgeld-Assistent
- Anwaltsgebühren Online
- Online-Seminare nach § 15 FAO
- Aktuelle Inhalte zur Corona-Krise
